Nichts ist älter als die Dokumentation des letzten Sprints

In den letzten Blog-Beiträgen empfahl ich immer wieder, die Dokumentationstätigkeiten direkt in den Sprint zu ziehen und einen entsprechenden Task an die konkrete Story zu hängen. Durch diese inkrementelle Dokumentation schreiben wir Dokumente, die im Folge-Sprint oftmals schon wieder veraltet sind. Wie schafft man den Spagat, um wenig sinnlos zu dokumentieren, aber trotzdem noch im Thema zu sein?

„Nichts ist älter als die Dokumentation des letzten Sprints“ weiterlesen

Was tun, damit die Dokumentation nicht unter den Tisch fällt?

Nicht nur weil Kommunikation wichtiger als Dokumentation ist, gerät Letztere oft in Vergessenheit oder wird kurz vor knapp noch irgendwie umgesetzt. Obwohl allen Beteiligten klar ist, dass Dokumentation notwendig ist, werden sie am Ende des Sprints davon überrascht. Wie schafft man es also, den Akt des Dokumentierens einzuplanen?

„Was tun, damit die Dokumentation nicht unter den Tisch fällt?“ weiterlesen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Dokumentation?

Produktdokumentation ist wichtig. Das habe ich jetzt verstanden, aber während des Sprints ist oftmals nicht viel Zeit. Das Team ist ausgelastet mit der Spezifizierung und Implementierung der Anforderung. Dann muss auch noch getestet werden und das Review bereitet sich auch nicht von alleine vor. Wann bleibt also noch Zeit für Dokumentation? Mache ich sie vor dem Sprint, danach oder doch währenddessen?

„Wann ist der richtige Zeitpunkt für Dokumentation?“ weiterlesen