Wer dokumentiert eigentlich im Scrum-Team?

Scrum kennt eigentlich nur drei Rollen: den Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam. Das Entwicklungsteam setzt sich interdisziplinär aus Mitgliedern wie Programmierern, Testern, Architekten, Business Analysten oder technischen Redakteuren zusammen. Aber wer davon ist jetzt für die Dokumentation verantwortlich?

Bei dieser Aufzählung von möglichen Teammitgliedern scheint die Antwort auf der Hand zu liegen. Technische Redakteure sind prädestiniert, die Dokumente mit Leben zu füllen. Sie sind fachlich und didaktisch geschult und somit in der Lage, komplexe Inhalte verständlich aufzuarbeiten. Sie haben stets die Zielgruppen der Dokumentation vor Augen und können so sowohl für Entwickler, als auch für Endanwender die Software bedarfsgerecht beschreiben. Puh, gut, wenn man so jemanden im Team hat. Aber oft gibt es eine solche explizite Rolle in Scrum nicht. Eine Faustregel besagt, dass es sich erst ab 10 Entwicklern lohnt einen Redakteur Vollzeit zu beschäftigen. Aber macht es überhaupt Sinn einen Vollzeit-Redakteur im Team zu haben? Und was macht ein Team, wenn es keinen Redakteur hat?

Niemand alleine kann Kenntnis von allen Dingen haben, die dokumentiert werden sollten oder könnten. Die Projektdokumentation wird vor allem vorbereitend für den Sprint von Product Owner, Business Analysten und Testern gepflegt, um im Sprint effizienter und fokussierter arbeiten zu können. Die Produktdokumentation wird Sprint begleitend, fachlich geschrieben. Die Systemdokumentation ist technischer Natur. Hier können allen voran Entwickler Input geben. Nur sie wissen am besten, was Entwickler-Kollegen wissen müssen, um die Software weiterzuentwickeln.

In der Dokumentation ist es somit wie in der restlichen Entwicklung von Software. Es ist nicht einer alleine verantwortlich für die Dokumentation, sondern das cross-funktionale Team ergänzt sich. Redakteure können zwar die Terminologie und die Struktur für eine sinnvolle Dokumentation festlegen sowie Unterstützung bei der Formulierung geben. Der Inhalt sollte und muss aber gemeinschaftlich entstehen. Dokumentation ist Teamsache.

 

Referenzen:

Ein Kommentar zu „Wer dokumentiert eigentlich im Scrum-Team?

Kommentare sind geschlossen.