Wenn man die lateinische Redewendung „Mens sana in corpore sano“ frei auf die Arbeitsweise in Scrum überträgt, ist es wichtig, ein sauberes Backlog zu haben, um saubere Arbeit abzuliefern. Für den Product Owner ist die Pflege des Backlogs daher einer der zentralen Aufgaben.
Bevor ich die Aspekte „meines“ Backlogs erläutere, möchte ich kurz umreißen in welchem Umfeld ich mich bei meiner Arbeit bewege. Wir entwickeln eine App mit mehreren Teams für iOS, Android und das passende Kanalbackend. Die Teams haben ein gemeinsames Backlog, da die Fachlichkeit rund um das Produkt gleich ist. Stories werden lange zusammengehalten, bevor sie für die einzelnen Teams geschnitten werden.
Wenn mehrere Teams auf ein gemeinsames Backlog schauen, sammeln sich schnell viele Stories an. Verschiedene Sichten auf das Backlog erlauben dennoch fokussierte Arbeit. Stories in einem Feature oder Epic zu bündeln ist wohl das offensichtlichste und gängigste Mittel. Darüber hinaus haben wir aber noch andere Ideen ausprobiert, die ich in einer kleinen Beitragsserie vorstellen möchte:
- Reifegrad von Stories im Backlog kenntlich machen
- JIRA-Abfragen nutzen, um das Backlog sauber zu halten
- Farben und Textstrukturen – kleine Stellschrauben für ein übersichtliches Backlog
- Stichworte in JIRA für die Backlog-Übersicht nutzen
Schreibt hier gerne in die Kommentare, welche Mittel oder Prozesse ihr kennt, um das Backlog sauber zu halten.